Eine neue Kategorie wird eingeführt. Präsentiert werden unterschiedlichste Meldungen, über die ich in den Weiten des Internets gestolpert bin – dazu kurze Erklärungen über Inhalt und Präsentation:
- Der Podcaster Tim Pritlove referiert anlässlich der re:publica 2012 über die Wiederentdeckung der Langsamkeit: Warum Podcasts funktionieren. Ein interessanter Vortrag, der durch die angenehme Vortragstechnik und Tims Hinweis „Ich möchte meine eigene ARD sein“ auffällt.
- Der Journalist Richard Gutjahr erlebt einen Retro-Flashback. Er begegnet sich selbst als 13-Jährigen auf der Straße und fragt sich: Was, wenn Ihr eine Zeitmaschine hättet und Euch selbst als Schulkind besuchen könntet?
- Stefan Sasse schreibt über den Fall eines Giganten und meint Lafontaine, der die ungeteilte Macht über die Partei „Die Linke“ verlangte und Liebesentzug erntete.
- Die Christlich-Demokratische Merkel-Union wird auf dem Politik-Blog sprengsatz ausgerufen.
- Eine gute Zusammenfassung der Geschehnisse zum missglückten Start der Facebook Aktie findet sich im Artikel Operation misslungen, Patient wohlauf von Jürgen Vielmeier.
- Der Reporter Bernd Klose von Radio Bremen/ Nordwestradio flog über die wohl gefährlichste Schiffahrtsregion der Welt. Er war unterwegs mit der Atlanta-Mission. Ziel war das deutsche Kommando am Horn von Afrika.
- John Nebel begibt sich auf den Weltkongress der Hedonistischen Internationale und erlebt irgendwas mit Portest, Party und Action.
- … und zum Abschluss wird ganz allgemein auf den Zombie Bunker hingewiesen. Ein großartiger Blog der sich den Trash- und Exploitation Filmen der 1930er bis 1980er Jahre zuwendet. Mit großer Kenntnis werden zahlreiche Besprechungen vorgenommen. Ein großartiges Fanprojekt.